Einer der ersten, der diese Innovation für sich und sein Zuhause entdeckte, ist der berühmte tschechische Filmregisseur Jan Hřebejk. Für die Innenausstattung seines renovierten Hauses aus den 1970ern zeichnet die bekannte tschechische Architektin Dagmar Štěpánová verantwortlich, die 2020 für ihre Arbeit an einer Villa auf Costa Rica unter den Gewinnern der Architizer A+ Awards war. Sehen Sie sich gemeinsam mit mir an, wie die MUTEO-Tür in seinem Haus funktioniert.
Den aktuellen Trends zufolge haben Türen in einer Linie mit der Wand zu verlaufen. Für die Zargen bedeutet das absoluten Minimalismus oder, noch besser, eine vollständige Abdeckung durch die Fassade. Dieses Kriterium können, auf den ersten Blick, alle Türen erfüllen. Allerdings nur von einer Seite – der vorderen. Eine übliche Türe besteht nämlich meist aus einer vier Zentimeter starken Platte mit dem Türgriff, während die umgebende Wand meist stärker ist. Bei einer Standardtüre lässt sich dieser Designeindruck aber nur an einer Seite erzielen.
Ein Dilemma für anspruchsvolle Kunden, die sich nur ungern mit Kompromissen zufrieden geben. Für Sie gibt es nun eine Lösung - die MUTEO-Türen aus der Edition SAPELI Unlimited. Entworfen vom tschechischen Top-Industriedesigner Petr Novák, der für diese Prachtstücke eine ganze Reihe von Auszeichnungen erhielt, unter anderen den äußerst begehrten Red Dot Design Award. Seine MUTEO-Tür ist weit mehr als nur ein einfaches Türblatt. Ihr einzigartiges Z-Profil lässt sie nahtlos an die umgebenden Wände anschließen, und zwar in beiden Räumen, die sie verbindet. Zudem kann sie Formlinien fortsetzen und eine Materialfortführung gewährleisten.